Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde formen.
"Dampfer" herstellen. Milch und Zucker lauwarm erhitzen. Die Germ darin auflösen.
Die Milch in die Mulde leeren und die Flüssigkeit mit etwas Mehl vom Rand bedecken. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. Hat das Mehl oben Risse bekommen kannst du weitermachen.
Salz sowie Ei zum Teig geben und mit der Hand oder einer Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig wieder in die Schüssel geben und zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Backrohr auf 160° Umluft vorheizen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und anschließend zu einem Rechteck ausrollen 40x25cm.
Den Teig mit der Marmelade bestreichen. Mit etwas Zimt bestreuen. Den Teig von der Längsseite her aufrollen. Die Rolle mit einem scharfen Messe der Länge nach halbieren, so dass zwei Teile entstehen.
Die Schnittflächen nach oben drehen, die oberen Enden mit den Fingern zusammendrücken und die beiden Stränge übereinander schlagen bis man am Ende angelangt ist. Den Zopf mit den Mandelblättchen bestreuen.
Die Enden wieder etwas zusammendrücken und nun könnt ihr die beiden Enden noch miteinander verbinden, indem ihr einen Kreis daraus formt oder ihr könnt den Zopf einfach der Länge nach backen.
Den Germteigzopf ca. 25-30 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und genießen.