
Saftfleisch wie von der Oma
Ein altes und vergessenes Rezept das in aber durch seine Einfachheit besticht – Saftfleisch wie von meiner Oma “Lini”.
Bei der Oma schmeckts einfach am besten
Mein heutiges Gericht erweckt Kindheitserinnerungen. Meine Oma war mir, was das Kochen angeht, immer schon ein großes Vorbild. Gerne habe ich ihr zugesehen, wie sie die leckersten Kuchen zaubert, frischen Germteig kneten oder aber eines meiner liebsten Rezepte zubereitet. Auf Bestellung von uns Kindern gab es immer dieses Saftfleisch hier. War eines von uns 3 Enkelkindern nicht da – dann musste extra etwas einem Döschen, gut verschloss aufgehoben werden – damit auch keiner leer ausgeht. Das Saftfleisch meiner Oma war immer so schön zart – und Nudeln mit Sauce gingen auch immer bei uns Kindern. Mit diesem Gericht lag sie bei uns einfach Gold richtig.
Leider habe ich dieses Rezept meiner Oma nicht handschriftlich – aber in meiner Erinnerung kann ich es immer noch selbstständig nachkochen – habe ich ihr doch unzählige Male dabei über die Schultern geschaut. Dieser Erinnerungsschatz ist wohlbehütet und darf heute hier auf meinem Blog sein. Das Saftfleisch meiner Oma wird euch begeistern und vielleicht – ja wer weiß es schon – wird es auch zum Erinnerungsschatz deiner Kinder oder sogar Enkelkinder.
Für mich hat dieses Rezept – wie man vielleicht schon merkt einen wahnsinnig hohen Stellenwert und lässt mich meine Oma “Lini” nie vergessen. Kindheitserinnerungen sind wohl die schönsten – sei es auch kulinarisch gesehen – denn da sind es wohl die leckersten.
Weitere Rezepte aus Omas Küche findest du hier:
- Oma Lini´s Erdäpflgulasch
- Oma´s Ragout mit Erbsen und Champignons
- Apfelstrudel von Oma “Lini”
- Polsterzipferl
Saftfleisch
Zutaten
- 4 Rindsschnitzerl
- 100 g Karotten
- 100 g Sellerie
- 1 Zwiebel
- 1 EL Tomatenmark
- 2-3 EL Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
- etwas Mehl
- 1125 ml Wasser
- 1 Suppenwürfel
Anleitungen
- Die Schnitzerl leicht von beiden Seiten klopfen. Von beiden Seiten salzen und pfeffern und in Mehl tunken.
- Karotten und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer nicht beschichteten Pfanne das Butterschmalz erhitzen. Die Schnitzerl von beiden Seiten scharf anbraten und anschließend aus der Pfanne nehmen.
- Im Bratenrückstand den Zwiebel sowie die Karotten und den Sellerie scharf anbraten. Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten.
- Den Bratrückstand mit ca. 500ml Wasser aufgießen. Suppenwürfel zugeben und das Fleisch wieder zurück in die Pfanne legen. Zugedeckt 1,5 - 2 Stunden dünsten. Immer mal wieder umrühren und mit dem restlichen Wasser aufgießen.
- Wenn das Fleisch schön weich ist aus der Pfanne nehmen und das restliche Bratgut mit einem Pürierstab fein pürieren. Abschmecken und die Schnitzerl wieder in die Sauce legen. Weitere 5 Minuten dünsten und anschließend mit Nudeln servieren.
Gutes Gelingen, wünscht euch eure Anja von