Frühlings Minestrone
Der Frühling inspiriert mich zu so tollen Rezepten. Frühlings Minestrone kommt direkt von meinem Tisch hier auf den Blog.
Der Frühling inspiriert mich zu so tollen Rezepten. Frühlings Minestrone kommt direkt von meinem Tisch hier auf den Blog.
Starten wir in ein neues Jahr mit Küchenzauber! Ich bin zurück aus meinem Urlaub – frisch erholt und mit vielen neuen Ideen im Gepäck. Die wichtigste Neuerung könnt ihr im folgenden Blogpost bestaunen. Weiters gibt es eine neue Challenge bei der auch ihr gefragt seit. Aus dieser Challenge habe ich euch heute gleich mein erstes neues Rezept mitgebracht: Kichererbsensuppe mit crunchy Topping
Mal verkühlt oder krank – das “Bauchi” zwickt? Dann ist es Zeit für eine schnelle Hühnersuppe. Die bringt schwache Körper gleich mal wieder in die Gänge.
Eintöpfe gehen bekanntlich immer. Nahrhaft, sättigend und halten schön warm von innen. Einfache Zubereitung unter Verwendung weniger Zutaten. Heute kommt Tomaten/Linsen Eintopf mit Chorizo bei mir auf den Tisch.
Ostern ist nun auch schon wieder längst vorbei. Was bleibt sind vereinzelt noch ein paar bunte Ostereier und ein paar Schokohäschen. So ist das zumindest bei mir. Vielleicht kennt ihr das ja auch und benötigt ein “gschmackiges” Rezept zur Resteverwertung?! Die Häschen müssen heute noch etwas warten aber zumindest den Ostereiern machen wir heute den Garaus.
Einen schönen Start in die neu Woche, wünsche ich euch meine Lieben! Da die Temperaturen sich langsam normalisieren, aber immer noch im Keller sind, gibt es heute ein weiteres Rezept aus der Kategorie “Suppenkasperl”. Und zwar habe ich für euch mal in der Familien-Rezept Kiste gekramt und habe diese leckere “Alt Wiener Kartoffelsuppe mit Steinpilzen und Speck” gefunden. Und weil diese Suppe so lecker ist teile ich das Rezept heute mit euch.
Die Woche neigt sich wieder dem Ende zu und somit wartet heute wieder ein tolles Rezept auf euch. Die Rede ist von dieser leckeren Gulaschsuppe – Nein nicht so wie ihr sie kennt – Nein ganz anders. Etwas feurig mit leckeren Fisolen und Kartoffeln und ganz wichtig mit Paprika. Die rote Schote ist eine fixe Zutat für jedes Gulasch. Und hier ist es vollkommen egal ob gemahlen oder frisch im Ganzen. Mein Rezept vereint beide Möglichkeiten.
So einfach und doch so lecker!
Ich und meine liebsten essen gerne Suppe und sind auch offen für neues aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Aus dieser Neugier heraus sind wir auch auf Ramen gestoßen.
Vom Goldenen Herbst zu 8°C und Regenwetter. Da kann es schon richtig ungemütlich werden. Aber mit warmen Socken und dicken Pullis bewaffnet kann man schon mal dem Regenwetter trotzen.